Am 21.03.2014 organisierte der afghanische Kulturverein in Wien das multikulturelle Naurozfest im Mozaiksaal, in der Schererstraße 4, 1210 Wien. Das Fest hat um 19 Uhr begonnen und um 1 Uhr in der Früh sind die letzten Gäste gegangen. Zunächst wurde das Publikum auf dari von Abdullah Arghendewal und anschließend auf …
WeiterlesenGoldener Rathausmann für großes Engagement!
05.11.2013 Goldener Rathausmann für großes Engagement! Am 27.10.2013 veranstaltete der afghanische Kulturverein AKIS eine Multikulturelle Veranstaltung im Kristallsaal in 1220 Wien. Es kamen ungefähr 800 Gäste. Unter den Besuchern waren neben vielenIndern und Persern auch sehr viele Österreicher. Neben der berühmten weiblichen Künstlerin Frau Aryana Sayeed, welche extraaus Afghanistan eingereist …
WeiterlesenKabul: Rückschlag für Frauenrechte
04.05.2013 Kabul: Rückschlag für Frauenrechte 24.05.2013 / Feminismus / Seite 15Inhalt Kabul: Rückschlag für Frauenrechte Kabul. Konservative Mitglieder des afghanischen Parlaments haben vergangenen Samstag das Gesetz zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (EVAW Law, Elimination of Violence against Women) blockiert. Es war bereits 2009 von Präsident Hamid Karsai als Dekret …
WeiterlesenVerbesserung der Kultur und andere Bereiche der Gesellschaft hergestellt
Jawanan Aghan Am 1. September 2012 fand eine Sitzung auf Initiative des afghanischen Kulturverein AKIS statt. An dieser Veranstaltung nahmen neben dem Verein Solidarität mit afghanischen Flüchtlingen, viele Jugendliche teil. Die meisten Teilnehmer waren aus Wien, aber es waren auch viele aus Graz, Linz und Klagenfurt für die Sitzung angereist. …
WeiterlesenIch als afghanische muslimische Frau in Österreich
10.08.2010 Mein Name ist Farima Ghamash, ich bin 18 Jahre alt und wurde am 16.September 1991 in Afghanistan (Kabul) geboren. Seit neun Jahren lebe ich nun in Österreich. Österreich ist für mich inzwischen jetzt wie ein zweites Heimatland geworden und hier habe ich die Chance meine Ziele ohne Hindernisse …
WeiterlesenMir, Jugendbetreuer Auch Ghousuddin Mir ist vor radikalen Islamisten geflohen.
08.04.2009 Ghousuddin Mir, Jugendbetreuer Auch Ghousuddin Mir ist vor radikalen Islamisten geflohen. Als Politiker in Afghanistan hatte er Konflikte mit islamistischen Kämpfern, den Mudschahedin. Ghousuddin war früher dem ÖVP-Politiker und Völkerrechtsexperten Felix Ermacora begegnet und bat ihn angesichts seiner Probleme um Hilfe. Durch diesen Kontakt gelang es ihm, nach …
WeiterlesenKurzer Bericht über Miss Afghanistan
Frau Vida Samadizai ist im Jahre 2003 Miss Afghanistan geworden. Zum ersten Mal hat ein afghanisches Mädchen den Mut gehabt so etwas zu tun damit auch mal afghanische Mädchen in so ein Wettbewerb teilnehmen. V.Samadizai glaubte nicht dass sie es gewinnen würde denn sie hat sich gedacht weil sie …
WeiterlesenDer afghanische Kulturverein in Wien
Unterstützung von Landsleuten und Solidarität mit Flüchtlingen und Exilierten: Der afghanische Kulturverein in Wien Dieses Jahr haben wir die Freude, das Zehnjahresjubiläum eines wichtigen Vereins von und für MigrantInnen in Österreich zu feiern: den afghanischen Kulturverein. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 leistet dieser Vorzeige-MigrantInnenverein wichtige Solidaritäts- und Integrationsarbeit. …
WeiterlesenBrief von Dr. Elisabeth Hlavac, Abgeordnete zum Nationalrat an Hern Mir Ghous Uddin
18.08.2006 Sehr geehrter Herr Ghousuddin Mir! Vielen Dank für Ihr E-Mail und vor allem für Ihren Besuch im Parlament. Ich habe die Diskussion sehr interessant und fruchtbar gefunden; das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch sind mir wichtig. Die Aktivitäten Ihres Vereins im Sport- und Kulturbereich und die Öffnung gegenüber …
WeiterlesenSehr geehrter Herr Ghousuddin
Sehr geehrter Herr Ghousuddin, Der Vorstand des WIK-Vernetzungsbüros gratuliert dem afghanischen Kulturverein und seinem Obmann Mir Ghousuddin herzlich zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins! Neben der Förderung der afghanischen Kultur setzt sich der Verein mit seinem Angebot von Farsi-Muttersprachkursen vor allem auch für die Bildung von Kindern und Jugendlichen ein. Daneben …
Weiterlesen